Steueroasen

Steueroasen
Bezeichnung für Länder, die ein niedriges Steuerniveau haben, weil keine oder nur sehr niedrige  Steuern oder sonstige  Abgaben erhoben werden, z.B. die Bermuda-Inseln, die Bahamas, sowie – mit gewissen Einschränkungen – Liechtenstein, Monaco, Schweiz. Das niedrige Steuerniveau kann entweder auf einer im allgemeinen niedrigen maximalen Steuerbelastung oder aber auf besonderen Steuer- und Abgabenprivilegien für bestimmte Steuersubjekte beruhen. Ein Teil dieser Länder versucht, die fehlenden Steuer- und Abgabeneinnahmen durch andere Einnahmen (Sonderbriefmarken, Konzessionen etc.) auszugleichen.
- Das im Verhältnis zu anderen Staaten niedrige Steuerniveau bietet den Anreiz zur Verlagerung von Einkünften und Vermögen in diese Länder zum Zwecke der Steuerersparnis.
- Die aus der Sicht der Steuerpflichtigen vorhandene Attraktivität der St. ist durch das  Außensteuergesetz (AStG) erheblich eingeschränkt und z.T. in ihr Gegenteil verkehrt worden. Darüber hinaus sind seit Mitte der 90er Jahre die St. auch durch koordinierte Abwehrmaßnahmen der OECD-Länder stark unter Druck gesetzt worden, von einem als unfair empfundenen Steuerwettbewerb Abstand zu nehmen.
- Vgl. auch  Basisgesellschaften,  Steuerabwehr,  Steuerflucht,  Verhaltenskodex. Literatursuche zu "Steueroasen" auf www.gabler.de

Lexikon der Economics. 2013.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Steueroasen — Steuer|oasen,   Steuerparadiese, englisch Tax Havens [ tækshevnz], Länder, in denen keine oder nur sehr niedrige Steuern auf Einkommen und Vermögen erhoben werden und die daher Ziele der persönlichen und sachlichen Steuerflucht sind; z. B.… …   Universal-Lexikon

  • Oasenländer — ⇡ Steueroasen …   Lexikon der Economics

  • Steuerparadies — Als Steueroasen werden Staaten oder Gebiete bezeichnet, die keine oder besonders niedrige Steuern auf Einkommen oder Vermögen erheben und so für Kapital aus Ländern mit höheren Steuersätzen attraktiv sind. Der Ausdruck Steueroase ist je nach… …   Deutsch Wikipedia

  • Steueroase — Als Steueroasen werden Staaten oder Gebiete bezeichnet, die keine oder besonders niedrige Steuern auf Einkommen oder Vermögen erheben und so für Kapital aus Ländern mit höheren Steuersätzen attraktiv sind. Inhaltsverzeichnis 1 Charakteristika 2… …   Deutsch Wikipedia

  • Amtshilfe — Die Amtshilfe ist die verwaltungsmäßige nationale und internationale Unterstützung einer Behörde durch eine andere Behörde. Die Behörde, die um Amtshilfe bittet, wird ersuchende Behörde genannt. Die Behörde, die Amtshilfe leisten soll, wird als… …   Deutsch Wikipedia

  • Netzwerk für Steuergerechtigkeit — Das Tax Justice Network (TJN, dt. Netzwerk für Steuergerechtigkeit) ist eine internationale Nichtregierungsorganisation, die sich für eine demokratisch bestimmte, progressive Verteilung der Steuerlast und für Transparenz auf den internationalen… …   Deutsch Wikipedia

  • Sven Giegold — (* 17. November 1969 in Las Palmas de Gran Canaria, Spanien) ist ein deutscher Globalisierungskritiker und Politiker. Er ist Mitbegründer von Attac Deutschland und war beim Aufbau wie auch bei der europäischen Koordination des Netzwerkes einer… …   Deutsch Wikipedia

  • Tax Justice Network — Das Tax Justice Network (TJN, dt. Netzwerk für Steuergerechtigkeit) ist eine internationale Nichtregierungsorganisation, die sich für eine progressive Verteilung der Steuerlast und für Transparenz auf den internationalen Finanzmärkten einsetzt.… …   Deutsch Wikipedia

  • Europawahl 2009 — (Sitzanteil der Fraktionen) …   Deutsch Wikipedia

  • Nicholas Shaxson — (* 1966) ist ein britischer Autor, Journalist und Mitglied des Royal Institute of International Affairs (Chatham House) in London. Er ist bekannt durch seine investigativen Bücher Poisoned Wells (2007) und Schatzinseln (2011). Shaxson arbeitet… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”